Roland Rommersbach
Geschäftsführung
Das Unternehmen Apparatebau Jürgen Schmitz GmbH steht seit nunmehr 36 Jahren für erfolgreiche und zuverlässige Eigenentwicklung, Konstruktion und Fertigung von Sondermaschinen.
In direkter Zusammenarbeit mit unseren Kunden planen und konstruieren wir Maschinen – beispielsweise für die Lebensmittel-, Keramik- und Automobilindustrie, aber auch für zahlreiche weitere Branchen. Zudem sind wir als Auftragnehmer und Lohnfertiger in allen Bereichen der spanenden Fertigung tätig. Auf unserem hochmodernen Maschinenpark fertigen wir Werkstücke nach Kundenwunsch in höchster Qualität und absoluter Präzision.
Auch hier erreichen wir durch den Einsatz modernster CAD/CAM-Systeme ein Höchstmaß an Effizienz, Wiederholgenauigkeit und Fertigungssicherheit – selbst bei komplexen Geometrien und engen Toleranzen. So entstehen Lösungen, die nicht nur exakt passen, sondern auch wirtschaftlich überzeugen.
Der Metallbau ist ein weiterer wichtiger Bereich der AJS GmbH. Unser Fachpersonal stellt Schweißkonstruktionen, Geländer, Vordächer, sowie weitere diverse Metallbauarbeiten ganz nach Ihren Bedürfnissen her.
Qualität durch Erfahrung
55 erfahrene und eingespielte Mitarbeiter, 2 Maschinenbau Ingeneure, 4 Maschinenbautechniker, 5 Handwerksmeister und zur Zeit. 2 Azubis stehen Ihnen jederzeit mit Rat und Tat zur Seite. Wir sind stets ein zuverlässiger Partner und beraten Sie gerne!
Apparatebau Jürgen
Schmitz GmbH
Zur Bergpflege 45
56070 Koblenz
E: info@ajs-gmbh.de
T: 0261-70 2004-0
F: 0261-70 2004-10
Alles begann in einer kleinen Garage in Koblenz-Kesselheim: Jürgen Schmitz hatte die Vision, Metallbearbeitung mit höchster Präzision und individueller Fertigung zu verbinden. Aus einem Ein-Mann-Betrieb wurde schnell ein gefragtes Unternehmen mit wachsendem Kundenstamm und langfristigen Partnerschaften.
Bereits ein Jahr nach der Gründung wurde die Garage zu klein. Mit dem Umzug in eine Werkhalle in Koblenz-Wallersheim schuf AJS die Grundlage für größere Maschinen, effizientere Abläufe und steigende Produktionskapazitäten.
Der Umzug ins Industriegebiet Rheinhafen Koblenz markierte einen bedeutenden Schritt in der Entwicklung von AJS. Die Umwandlung zur GmbH stärkte die Unternehmensstruktur, während Karl-Heinz Heichler als Mitgesellschafter und Geschäftsführer hinzukam. Der Sondermaschinenbau wurde gezielt ausgebaut und etablierte AJS als vielseitigen Industriepartner.
Mit kontinuierlichem Wachstum wurde 2000 die neue Produktionshalle im Industriegebiet Rheinhafen Koblenz eingeweiht. Mehr Platz, modernste Maschinen und optimierte Fertigungsprozesse sicherten die Zukunftsfähigkeit des Unternehmens.
Am 15. November 2006 verstarb Karl-Heinz Heichler nach langer Krankheit. Sein unternehmerischer Weitblick und sein Engagement prägten AJS nachhaltig.
Im Februar 2008 trat Roland Rommersbach als Mitgesellschafter und Geschäftsführer in das Unternehmen ein. Mit seiner Erfahrung setzte er neue Impulse für Wachstum und technologische Weiterentwicklung.
Mit einer zusätzlichen Produktionshalle am Standort Koblenz und einer weiteren Werkhalle in Koblenz-Wallersheim wurde die Fertigungskapazität erneut ausgebaut. So konnte AJS noch flexibler auf Kundenanforderungen reagieren und das Leistungsspektrum in der Metallverarbeitung weiter optimieren.
Im März 2022 übernahm Leo Tissen die Fertigungsleitung bei AJS. Mit seiner Erfahrung sorgt er seither für reibungslose Produktionsabläufe, höchste Präzision und eine kontinuierliche Weiterentwicklung der Prozesse.
Nach 34 Jahren an der Spitze zog sich Jürgen Schmitz im März 2023 aus der aktiven Geschäftsführung zurück. Er prägte AJS von Beginn an und etablierte das Unternehmen als verlässlichen Partner in der Metallbearbeitung, dem Sondermaschinenbau, der spanenden Fertigung (CNC-Drehen und Fräsen) sowie der Serien- und Lohnfertigung.
Gemeinsam mit Roland Rommersbach übernahm Leo Tissen eine neue Schlüsselrolle bei AJS. Nach erfolgreicher Tätigkeit als Fertigungsleiter trat er in die Geschäftsführung ein und wurde Mitgesellschafter. Mit seinem tiefen Verständnis für Produktion und Unternehmensprozesse führt er AJS mit Innovationsgeist und strategischer Weitsicht in die Zukunft.
Im Januar 2025 geht die neue AJS-Webseite online – moderner, intuitiver und optimal auf die Bedürfnisse der Kunden abgestimmt. Mit klarer Struktur, detaillierten Einblicken in die Unternehmensleistungen und optimierten Funktionen setzt sie ein zeitgemäßes digitales Zeichen für die Zukunft von AJS.